Kandidaten*innen der Freien Wähler für Landrätin, Landtag und Bezirkstag besuchten Korbmarkt in Lichtenfels
Die Stadtratsfraktion der Freien Wähler Lichtenfels durften ihre Kandidaten zum Lichtenfelser Korbfestival begrüßen
Zum Korbmarkt in Lichtenfels durfte die Stadtratsfraktion der Freien Wähler unter Dr. Christopher Bogdahn die Landratskandidatin Susanne Bock von Wülfingen, die Landtagskandidaten Michael Zwingmann und Georg Deuerling, sowie den Kandidaten für den Bezirkstag Stefan Wicklein begrüßen.
Bei schönstem Sonnenschein nahmen die Freien Wähler am Einzug und der offiziellen Eröffnung des Korbmarkts teil. Nach der Eröffnung führten die Stadträte Dr. Bogdahn und Eduard Meixner die Kandidaten der Freien Wähler und Kreisrat Heinz Petterich anschließend durch die Innenstadt und über den Markt mit vielen unterschiedlichen Ständen des Korbhandwerkes.
Unter weiß-blauem Himmel kamen die Kandidaten immer wieder mit interessierten Bürgern ins Gespräch.
Die Freien Wähler konnten sich am Korbmarkt über das Flechthandwerk informieren und Flechtkünstlern bei der Arbeit zusehen. Auch das Archiv der Zukunft wurde bestaunt.
gez. Dr. Bogdahn
Freie Wähler Lichtenfels besuchen den Heinachhof zum Tag des offenen Denkmals 2023
Freitag, 08.09.2023
Die Besitzer des Heinachhofs Jasmin Dean und Sebastian Hofmann hatten die Freien Wähler Lichtenfels zu einem Besichtigung des historischen Heinachhofs eingeladen, der nach jahrelanger Bauzeit nun wieder nach denkmalschützerischen Vorgaben restauriert und fertiggestellt ist.
Ca. 40 Mitglieder und Familienangehörige der Freien folgten der Einladung und wurden durch den ehemaligen 1. Vorsitzenden Stefan Hofmann herzlichst begrüßt und auch die komplette Stadtratsfraktion der FW Lichtenfels Dr. Christopher Bogdahn, Rudolf Panzer und Edi Meixner waren mit Familien anwesend. Jasmin, Sebastian, Ursula und Stefan zeigten sich sichtlich erfreut über die große Resonanz und führten die Anwesenden durch die historischen Räume, welche als lebendes und offenes Denkmal interessiertem Publikum nach Rückfrage zur Besichtigung offen steht.
Viele Fragen zu interessanten Details wurden von den Besuchern während der Führungen gestellt und es war für viele überraschend, wie viele Details aus der historischen Bausubstanz gerettet und wieder hergestellt werden konnten. Im Anschluss bei einer kleinen Brotzeit und kühlen Getränken wurden viele Gespräche zum Vereinsleben der Freien Wähler Lichtenfels, aber auch über den anstehenden Wahlkampf geführt.
Gez. Gernot Brand
Pressemitteilung Stadtratsfraktion Freie Wähler Lichtenfels vom 08.09.2023
„Ich freue mich ganz besonders, die Landratskandidatin Susanne Bock von Wülfingen heute hier begrüßen zu dürfen!“, eröffnete Fraktionsvorsitzender Dr. Christopher Bogdahn kürzlich die Fraktionssitzung der Freien Wähler im Klosterhof in Klosterlangheim.
Diese war der Einladung der Fraktion gefolgt, der Ortsgruppe Lichtenfels Ihre Ideen und Zukunftspläne für den Landkreis Lichtenfels vorzustellen.
Die Stadt-, Kreisrätin und zweite Bürgermeisterin von Burgkunstadt leuchtete nach und nach die Schlagworte ihrer Kampagne aus: zukunftsorientiert, heimatverbunden, nachvollziehbare Politik, Anpackmentalität, keine leeren Versprechen, Transparenz.
„Ich werde eine Landrätin für den gesamten Landkreis sein! Gemeinsam mit den Bürgern des Landkreises möchte ich zukünftig greifbare, regionale Politik machen. Mir ist transparentes Handeln und ehrliches Auftreten wichtig!“, so die Kandidatin. „Ich möchte eine Bewegung für positives Wachstum und Veränderung anstoßen! Ganz oben stehen dabei für mich die medizinische Grundversorgung im ländlichen Raum, die Stärkung der Schulen und die Förderung der Region.“
Stadt- und Kreisrat Rudolf Panzer entgegnete: „Ich kenne Susanne als eine engagierte und herzliche Kreisrätin. Mit ihr wäre der Landkreis Lichtenfels in den besten Händen!“
Anschließend konnten die anwesenden Mitglieder der Freien Wähler Ihre Fragen an die Landratskandidatin stellen, die sie auf sympathische Art beantwortete. Auch am bevorstehenden Korbmarkt wird sie anwesend sein. „Ich freue mich auf gute Gespräche und interessante Anregungen der Bürger bei diesem schönen Fest!“, so Bock von Wülfingen.
Weitere Informationen unter www.gehwählen.com
Gez. Dr. Bogdahn
Generalversammlung der Freien Wähler Lichtenfels am 31.03.2023
Zur turnusgemäßen Generalversammlung trafen sich kürzlich die Freien Wähler Lichtenfels im Landgasthof Fischer in Mistelfeld.
Zweite Vorsitzende Carmen Barnickel eröffnete die Versammlung mit ihrem Grußwort. Sie teilte hierin den Mitgliedern u.a. mit, dass Vorsitzender Roland Schunk aus persönlichen Gründen von seinem Amt zurückgetreten sei und sie den Vorsitz kommissarisch übernehme. Aus den Reihen der anwesenden Mitglieder erhielt sie hierfür viel Dank und Anerkennung.
Dem Bericht der Kassiererin Daniela Günther folgte die Kassenprüfung, die ohne Beanstandungen war.
Sodann informierte Carmen Barnickel über die Aktivitäten der Freien Wähler sowie Planungen für das aktuelle Jahr. Neben Mitglieder-Wanderungen und regelmäßigen öffentlichen Fraktionssitzungen soll auch der Zukunftsworkshop wiederholt werden, da dieser von den Mitgliedern durchweg positiv aufgenommen wurde.
Jürgen Achtmann informierte daraufhin noch einmal über den Zukunftsworkshop, den er gemeinsam mit dem Fraktionsvorsitzenden Dr. Christopher Bogdahn organisiert hatte.
Zweck der Veranstaltung sei es, Ideen und Visionen der Mitglieder aufzunehmen, gemeinsam zu diskutieren und Grundlagen für zukünftige Anträge oder Themen der Freien Wähler Lichtenfels zu erarbeiten. Dies habe wunderbar funktioniert und werde daher nun regelmäßig stattfinden.
Im Anschluss informierte Dr. Bogdahn über die Arbeit der Stadtratsfraktion.
Er berichtete von eingebrachten Anträgen der Fraktion zum Beispiel hinsichtlich der Selbstverwaltung der Stadt Lichtenfels bei Tempo-Limits oder zur Ermäßigung der Hundesteuer für Tierheim-Hunde. Die Fraktion arbeite stets vertrauensvoll und aktiv mit den anderen Fraktionen des Stadtrats sowie der Stadtverwaltung. Dennoch werde auch regelmäßig kritisch nachgefragt, wenn zum Beispiel Vorgänge nicht transparent genug seien oder wenn Bürger mit ihren Anliegen an die Fraktion herantreten. Man wolle auch weiterhin im Stadtrat eine wahrnehmbare Stimme für die Bürger sein.
Stefan Hofmann stellte während der Versammlung den Antrag, dass die Freien Wähler dem Bündnis „Lichtenfels ist bunt“ beitreten mögen. Hierzu hielt er ein flammendes Plädoyer auf Freiheit, Demokratie und Menschlichkeit. Die anwesenden Mitglieder stimmten ihm einstimmig zu und unterstützten sein Vorhaben. Die Freien Wähler werden somit Kontakt mit dem Bündnis aufnehmen und dieses zukünftig aktiv unterstützen!
Zum Ende der Versammlung erhielt Kreisvorsitzender Georg Deuerling das Wort. Er bedankte sich herzlich für die Einladung und berichtete über die Arbeit der Freien Wähler im Landkreis und die anstehenden Wahlen 2023. Dass die Freien Wähler Lichtenfels dem Bündnis „Lichtenfels ist bunt“ beitreten wollen, begrüßte er ausdrücklich.
Carmen Barnickel schloss nach angeregten Diskussionen die äußerst harmonische Versammlung. Im Anschluss erfolgte der gesellige Teil des Abends.